Yoga


Yoga ist ein Sanskritwort und bedeutet "Vereinigung, Verbindung", im weiteren Sinne Harmonie.

Der Ursprung des Yoga liegt einige Tausend Jahre zurück in der vedischen Kultur. Neben seiner wohltuenden und ausgleichenden Wirkung kann Yoga als ein Weg der inneren Entfaltung und der Selbsterkenntnis betrachtet werden.

 

Heutzutage gibt es weltweit unzählige Yogaübende, wobei der Schwerpunkt dabei meistens bei der gesundheitlichen Wirkung des Yoga auf Körper und Psyche liegt. Yoga wird heutzutage als ganzheitliches Gesundheitssystem betrachtet und leistet durchaus einen sehr positiven und wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit, sowie zur Steigerung der Resilienz.

 

Im Yoga gibt es verschiedene Wege.  Hatha Yoga  ist der bekannte körperorientierte Teil, der Körper-, Atemübungen, Entspannung, Meditation und Ratschläge für eine gesunde Lebensführung umfasst. Jnana Yoga ist der philosophische Teil des Yogas. Bhakti Yoga, Yoga der Hingabe und der Liebe, drückt sich durch Mantras, Rituale, Gebet aus, öffnet das Herz und wirkt stark auf emotionaler Ebene. Karma Yoga lehrt, das Schicksal als Chance zu verstehen und gilt auch als Yoga des selbstlosen Dienens. Raja Yoga befasst sich mit Meditation und Techniken des mentalen Trainings. Kundalini Yoga mit dem Energiekörper, speziellen Energielenkungstechniken, den Chakras, mit dem Ziel der Erweckung der Kundalini Energie.  Yoga Nidra  gilt als eine der wirksamsten Tiefenentspannungstechniken  und ist eine kraftvolle, systematische Methode, die den Zugang zu tiefen Bewusstseinsschichten durch gezielte Entspannung ermöglicht.

 

Es lohnt sich sehr, sich intensiver mit dem Yoga zu beschäftigen, seinen ganz eigenen individuellen und stimmigen Yogaweg zu finden und sich damit auf eine sehr transformierende und schöne Reise zu sich selbst  zu begeben.

 

 

 

" Yoga ist...

das Eintauchen in die Tiefe des menschlichen Seins"  

B.K.S. Iyengar