Pranayama
Pranayama ist ein zentrales Element des Yoga. Häufig bekannt als die "Atemübungen oder Atemtherapie des Yoga" umfasst Pranayama insbesondere sehr wirksame Atemtechniken mit harmonisierender und / oder energetisierender Wirkung. Pranayama hat das Ziel, den Fluss der Lebensenergie zu harmonisieren.
Die Techniken des Pranayama regulieren und vertiefen den Atemfluss, erhöhen das Bewusstsein, schenken viel Energie, wirken harmonisierend, auch transformierend auf körperlicher, emotionaler wie auch mentaler Ebene. Verschiedene medizinische Studien bestätigen die vielseitigen positiven Effekte des Pranayama auf den Atemfluss, wie auch auf Immunsystem, Blutdruck, organische Funktionen und nicht zuletzt auf die Harmonisierung der Psyche und damit einhergehend auf die Stressresilienz.
Pranayama ist prozessbegleitend geeignet bei Erschöpfungszuständen, chronischer Müdigkeit, Unruhe, Ängsten und diversen weiteren Disbalancen. Ebenso hilfreich bei bestehenden Erkrankungen wie z.B. der Atemwege.
Pranayama beinhaltet neben den Atemübungen auch verschiedenste Energielenkungstechniken, deren Ursprung bis in die vedische Kultur zurückgeführt werden kann. Pranayama ist ein Sanskritwort und kann mit "Beherrschung / Kontrolle über die Lebensenergie (prana)" übersetzt werden.
Privatstunden / private Kleingruppen :
Auf Anfrage biete ich individuell angepasste Einzelstunden an, ebenso Kurse und Workshops für private Kleingruppen.
Gerne berate ich Sie zu den Möglichkeiten in einem unverbindlichen Vorgespräch.
" Das achtsame Atmen ist mein Anker im Hier + Jetzt "
Thich Nhat Hanh